| Die APM 
              ist eine Massageart, die nach dem Grundgedanken der chinesischen 
              Akupunkturlehre über nervös-reflektorische Wege und segmentale 
              Regulationsmechanismen wirkt.Sie kann Störungen regulieren, die funktionelle Ursachen haben, 
              bei organischen Schäden wirkt sie nur sehr bedingt, oft gar 
              nicht.
 Die APM therapiert den Energiekreislauf, behandelt ungleiche Energieverteilungen 
              durch Arbeit an den Energiegefäßen(Meridiane) und/oder 
              Akupunkturpunkten
  Häufige Anwendungsbereiche:  
              
                Wirbelsäulenbeschwerden Erkrankungen von Gelenken Rheumatische Symptomatiken Migräne Neuralgien Durchblutungsstörungen Narbenstörungen 
 Ziele: 
              
                Kreislaufstabilisierung Verbesserung von Störungen im Verdauungs- und Urogenitaltrakt Schlafprobleme Verringerung von vegetativen Störungen Verringerung von depressiven Erscheinungen  zurück |